Datenschutzerklärung
qelurianovex - Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die qelurianovex GmbH mit Sitz in der Hutstraße 37, 91301 Forchheim, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Volumenanalyse im Trading nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und haben umfassende Maßnahmen implementiert, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter +49402846730 oder per E-Mail an info@qelurianovex.com. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu bearbeiten.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen als Trading-Plattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und mit größter Sorgfalt.
Datenkategorie | Beispiele | Verarbeitungszweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation, Kundenbetreuung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten | Technische Bereitstellung, Sicherheit |
Präferenzen | Spracheinstellungen, Benachrichtigungseinstellungen | Personalisierung der Nutzererfahrung |
Finanzdaten | Trading-Aktivitäten, Transaktionshistorie | Plattformfunktionalität, Compliance |
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Trading-Plattform, die Durchführung von Transaktionen und die Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten wir Daten für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, für Marketingzwecke sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Dabei führen wir stets eine sorgfältige Interessensabwägung durch.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, und wir unterstützen Sie dabei, von diesen Rechten Gebrauch zu machen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Einschränkungsrecht: Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
Wichtiger Hinweis: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen benötigen wir einen Identitätsnachweis, um Missbrauch zu verhindern. Alle Anfragen werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere IT-Infrastruktur nutzt moderne Verschlüsselungstechnologien. Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitskontrollen.
Organisatorische Maßnahmen
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig im Datenschutz geschult werden. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem Stand der Technik.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ablauf der Einwilligung
- Server-Logdateien: 7 Tage (ausgenommen Sicherheitsvorfälle)
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen 1 Tag und 2 Jahren
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen und unter strikter Beachtung der Datenschutzbestimmungen. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichten.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Zur technischen Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese agieren als Auftragsverarbeiter und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeitungsverträge entsprechen den Anforderungen der DSGVO.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzaufsichtsbehörden im Rahmen ihrer gesetzlichen Befugnisse.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen gemäß DSGVO.
Bei Datenübertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und zu ändern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analytische Cookies: Helfen uns bei der Analyse und Verbesserung unserer Website
- Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Einwilligung)
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei qelurianovex informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
qelurianovex GmbH
Hutstraße 37
91301 Forchheim, Deutschland
Telefon: +49402846730
E-Mail: info@qelurianovex.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@qelurianovex.com